Bitte Gerät drehen

HOCH KULTUR FESTIVAL

1.673 m

Unterstaller Alm

HOCH KULTUR

FESTIVAL

VILLGRATENTAL

OSTTIROL(A)

10.–12.

AUGUST

23

Festival

Alles, was über 1.670 m Meereshöhe passiert, zählt ohne weiteres zur Hochkultur, behaupten die Musikerinnen und Musiker von Franui und laden ihr Publikum zu Konzerten ins Hochgebirge. Sie feiern ihr 30-Jahr-Jubiläum mit einem Hochkulturfestival am Ort ihrer Gründung: Drei Tage lang bespielen Franui & Friends eine Open-Air-Bühne auf der Unterstaller Alm in Innervillgraten (Osttirol) mit Musik zwischen Klassik, Volksmusik, Jazz und zeitgenössischen Klängen.

Hochkultur-Franui-Buehne

Programm

DO 10. AUGUST

Open-Air-Bühne Unterstaller Alm
15:30 – 20:00 Uhr

Sväng

Mundharmonika-Quartett

Kult-Mundharmonika-Quartett aus Finnland
mehr

Anna Mabo

Gitarre und Stimme

Kraft, Gefühl, Witz:
DIE Singer-Song-Writerin aus Wien
mehr

Clemens Sainitzer

Violoncello

Einzigartige Cello-Klangmaschine und Anna Mabos kongenialer Bühnenpartner
mehr

Johanna Summer

Jazzpiano

Angesagte Jazzpianistin, auf einer aufregenden Expedition zwischen Jazz und klassischer Musik
mehr

Tobias Moretti

Rezitation

Der bekannte österreichische Theater- und Filmschauspieler in einer ersten Zusammenarbeit mit Franui
mehr

Nikolaus Habjan

Puppenspiel, Gesang

Gefeierter Puppenspieler, Regisseur und langjähriger Franui-Bühnenpartner
mehr

Musicbanda Franui

FR 11. AUGUST

Open-Air-Bühne Unterstaller Alm
15:30 – 20:00 Uhr

Fauré Quartett

Klavier-Quartett

Eines der weltweit renommierten Kammermusikensembles mit seltener Besetzung
mehr

Christian Zehnder

Vocals, Wippkordeon

Zwischen Obertongesang, Jodel und Stimmexperiment: grenzenlos bewanderter Schweizer Stimmkünstler
mehr

Harriet Krijgh

Violoncello

Eine der aufregendsten und vielversprechendsten Cellistinnen der Gegenwart
mehr

Die Strottern

Wienerlied-Duo

Die Meister des neuen Wienerlieds, zu erleben in einer gemeinsamen Schubertiade mit Franui („Franzensfeste“)
mehr

Musicbanda Franui

SA 12. AUGUST

Open-Air-Bühne Unterstaller Alm
15:30 – 20:00 Uhr

Víkingur Ólafsson

Klavier

„Der Glenn Gould Islands.“
(New York Times)
mehr

Florian Boesch

Bariton

Einer der größten Liedinterpreten unserer Zeit. Seit 2017 mit Franui auf der Bühne
mehr

Shake Stew

Jazz-Septett

Mitreißende Grooves, hymnische Improvisationen: Österreichs Jazz-Export Nummer eins
mehr

Musicbanda Franui

Tickets

Die Konzerte finden auf einer Open-Air-Bühne statt, bei Schlechtwetter in einem Festivalzelt auf dem Festivalgelände. Die mit Vorverkaufsstart aufgelegten Festival-Tickets sind limitiert. Nur mit diesen haben Sie sicher einen Platz sowohl beim Open-Air-Konzert als auch im Festivalzelt, wenn das Konzert wetterbedingt nicht im Freien stattfinden kann. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze!

1 TAGES-TICKET

10. August

15:30 – 20:00 Uhr

11. August

15:30 – 20:00 Uhr

12. August

15:30 – 20:00 Uhr

je 39,00 €

2 TAGES-PASS

10. und 11. August

 

11. und 12. August

 

10. und 12. August

 

je 69,00 €

background

3 TAGES-PASS

10.,11. & 12. August

 

99,00 €

background

Info

FESTIVALORT & ANREISE

Adresse Festivalgelände
Unterstaller Alm
9932 Innervillgraten

Anreise
Bis zum ausgeschilderten Festivalparkplatz vor dem Ortskern Innervillgraten. Von dort verkehrt ein Shuttlebus in regelmäßigen Abständen bis zur Wegelate Säge. Ab dort zu Fuß bis zum Festivalgelände, leichte Wanderung, Gehzeit ca. 1 h. (Details in den FAQs)


UNTERKUNFT

Bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft in der Region ist Ihnen die Tourismusinformation Villgratental gerne behilflich. Da das Bergsteigerdorf Villgratental aber nur eine begrenzte Bettenkapazität hat, empfehlen wir Ihnen Unterkünfte in der gesamten Region zu nutzen, von Lienz (38 km – 34 Min. Autofahrt bis Innervillgraten) bis
Bruneck (54 km – 58 Min. Autofahrt bis Innervillgraten).

Tourismusinformation Villgratental
T +43 50 212 340
unterkunft@hochkulturfestival.at

Osttirol Information

Online-Buchungsportal für Südtirol

FAQ

Adresse Festivalgelände

Unterstaller Alm
9932 Innervillgraten

Anreise / Parken

Bis Sillian bzw. Innervillgraten kommen Sie mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln (VVT / OEBB).

Parken in Sillian: In Sillian können Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz des Skizentrums Sillian abstellen. Dort befindet sich auch die VVT-Bushaltestelle Sillian Bergbahnen, wo der Regionalbus 966 hält. Von dort aus gelangen Sie in nur 10 Minuten zur VVT-Bushaltestelle Tischlerei Lanser in Innervillgraten.

Parken in Innervillgraten: Unser Festivalparkplatz befindet sich bei der Tischlerei Lanser am Ortseingang von Innervillgraten. Der Parkplatz ist gut ausgeschildert und daher leicht zu finden.

Shuttleservice

Ab Innervillgraten müssen Sie auf unser kostenfreies Shuttleservice umsteigen, da es nicht möglich ist, mit dem Privat-PKW zum Festivalgelände zu fahren. Die Haltestelle befindet sich direkt bei unserem Festivalparkplatz an der VVT-Bushaltestelle Tischlerei Lanser.
Unsere Shuttlebusse bringen Sie zur Wegelate Säge.
Von dort aus gehen Sie 45–60 Minuten zu Fuß über einen schönen, leicht ansteigenden Wanderweg bis zum Festivalgelände auf der Unterstaller Alm (Strecke: 3,8 km; 200 Höhenmeter).
Besucherinnen und Besucher mit Handicap werden mit dem Shuttle direkt bis zum Festivalgelände gefahren. Dafür ist eine eigene Anmeldung hier erforderlich!

Einlass, Tageskassa

Der Zutritt zum Festivalgelände wird kontrolliert und ist nur mit einem Festivalband gestattet. Dieses erhalten Sie an unserer Tageskassa gegen Vorlage Ihres Tickets und gegebenenfalls des erforderlichen Ermäßigungsnachweises.
Die Tageskassa befindet sich direkt beim Festivalparkplatz am Ortseingang von Innervillgraten, bei der Tischlerei Lanser (Bushaltestelle Regionalbus 966 bzw. Start Shuttlebus).
In Ausnahmefällen besteht auch am Festivalgelände die Möglichkeit, das Ticket gegen ein Festivalband umzutauschen. Wir bitten jedoch darum, die Möglichkeit an der Tageskassa in Innervillgraten zu nutzen.

Tickets

Für jeden Festivaltag werden 1.000 Tickets aufgelegt, welche Sie zum Eintritt ins Open-Air-Festivalgelände UND in das Festivalzelt (bei Starkregen/Schlechtwetter) berechtigen. Sobald dieses Kontingent verkauft ist, werden Schönwetter-Tickets aufgelegt, die Sie flexibel an einem der drei Festivaltage einlösen können: am 10. oder am 11. oder am 12. August. Diese Tickets berechtigen zum Eintritt ins Open-Air-Gelände, nicht aber ins Festivalzelt.

Tickets erhalten Sie direkt hier in unserem Online-Ticketshop, in allen oeticket-Vorverkaufsstellen und unter www.oeticket.com. Je nach Verfügbarkeit werden auch an den Festivaltagen vor Ort an der Tageskassa in Innervillgraten bzw. am Festivalgelände Tickets verkauft.
Vor Ort müssen die Tickets (s. oben) bei der Tageskassa gegen ein Festivalband getauscht werden.

Kinder & Jugendliche

Schülerinnen und Schüler ab der ersten Schulstufe bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten auf die Ticketpreise eine Ermäßigung von 20 %.

Nach dem Konzert, Heimweg

Nach den Konzerten (Veranstaltungsende ca. 20 Uhr) bitten wir Sie, das Festivalgelände zügig zu verlassen. Zuerst bringen Sie den Fußweg wieder hinter sich (Strecke: 3,8 km; 200 Höhenmeter, ca. 45–60 Minuten). Ab der Wegelate Säge bringen Sie unsere Shuttlebusse wieder bis zum Dorfzentrum von Innervillgraten. Dort finden Sie mehrere Einkehrmöglichkeiten in den Villgrater Gasthäusern – alle Angebote und nähere Informationen dazu finden Sie in Kürze hier.
Bis 24 Uhr wird dann in regelmäßigen Abständen ein Shuttlebus aus dem Tal hinausfahren. Genauere Informationen dazu folgen demnächst.

Essen und Trinken

Auf dem Festivalgelände bieten wir Ihnen regionale, selbstgemachte Köstlichkeiten und eine Auswahl an Getränken an. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Angebot zu nutzen, da es zur Finanzierung des Festivals beiträgt. Wir bitten Sie daher, auf das Mitbringen eigener Jause zu verzichten.

Regen, Schlechtwetter

Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt. Bei Starkregen/Schlechtwetter bespielen wir die Bühne im Festivalzelt. Für den Zutritt zum Zelt benötigen Sie eines der 1.000 Tagestickets, die mit Beginn des Vorverkaufs aufgelegt wurden: ein 1 Tages-Ticket, einen 2 Tages-Pass oder einen 3 Tages-Pass.
Wo die Konzerte wetterbedingt stattfinden werden – ob im Zelt oder auf der Open-Air-Bühne – wird jeweils am Vortag entschieden und auf unserer Website sowie auf den Instagram und Facebook Profilen von Franui kommuniziert.

Übernachten

Da das Bergsteigerdorf Villgratental nur eine begrenzte Bettenkapazität hat, empfehlen wir Ihnen, sich in der gesamten Region (Osttirol, Oberkärnten, Südtiroler Pustertal) nach Übernachtungsmöglichkeiten umzuschauen. Bei der Suche nach einer Unterkunft kann Ihnen die Tourismusinformation Villgratental behilflich sein.

Tourismusinformation Villgratental
T +43 50 212 340
unterkunft@hochkulturfestival.at

Osttirol Information

Online-Buchungsportal für Südtirol

Entfernungen:
Lienz – Innervillgraten: 34 Min. Autofahrt (38 km)
Matrei i. Osttirol – Innervillgraten: 53 Min. Autofahrt (65 km)
Innichen – Innervillgraten: 25 Min. Autofahrt (23 km)
Toblach – Innervillgraten: 30 Min. Autofahrt (28 km)
Bruneck – Innervillgraten: 58 Min. Autofahrt (54 km)
Sexten – Innervillgraten: 35 Min. Autofahrt (30 km)
Untertilliach – Innervillgraten: 34 Min. Autofahrt (32 km)

Kleidung und Ausrüstung

Das Open-Air-Festival findet auf einer Alm im Hochgebirge statt (1.673 m Meereshöhe). Dort kann das Gelände schon mal uneben, leicht sumpfig und abschüssig sein. Durch die Höhenlage ist auch die Sonne stärker, die Temperatur anders als im Tal. Wir raten daher zu wetter- und windfester Kleidung und gutem Schuhwerk sowie ausreichend Sonnenschutz (Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Sonnencreme).

Stellplätze

Wildes Campen ist nicht erlaubt. Aufgrund vieler Nachfragen arbeiten wir derzeit an der Errichtung eines Abstellplatzes für Campingbusse. Details dazu werden demnächst auf dieser Seite veröffentlicht.

Barrierefreiheit

Das HOCH KULTUR FESTIVAL findet in alpinem Gelände statt. Insofern sind die Möglichkeiten der Barrierefreiheit naturgemäß deutlich eingeschränkt.
Dennoch bieten wir Besucherinnen und Besuchern mit Handicap folgende Services an:
– Transportservice direkt zum Festivalgelände und zurück
– Sitzmöglichkeiten während der Konzerte
– barrierefreie Toilette am Festivalgelände
Information und Anmeldung hier

Sitzgelegenheiten

Beim Festival gibt es nur Stehplätze, eine Bestuhlung ist nicht vorgesehen. Vor Ort können Sie jedoch faltbare Sitzunterlagen kaufen.
Für Besucherinnen und Besucher, die aus gesundheitlichen Gründen auf eine Sitzmöglichkeit angewiesen sind, wird gegen Voranmeldung ein Sitzplatz eingerichtet – Anmeldung hier.

Geländeplan, Wanderkarte

An unserer Tageskassa erhalten Sie eine kostenfreie Karte mit Wegbeschreibung, Festivalgeländeplan und allen wichtigen Informationen zum Festival.

Sanitärbereiche

Am Gelände des HOCH KULTUR FESTIVALS sind ausreichend Toiletten vorhanden. Es gibt auch barrierefreie Anlagen. Die genauen Positionen sind auf dem Geländeplan eingezeichnet.

Erste Hilfe

Auf dem Festival ist eine Erste-Hilfe-Station eingerichtet. Die genaue Position ist auf dem Geländeplan eingezeichnet.

Tiere

Bedenken Sie bitte, dass die Veranstaltung auf einer Alm stattfindet und es dort Wald, Wildtiere und Weidevieh gibt. Wenn Sie Ihr Haustier mitbringen möchten, lesen Sie bitte die Hausordnung.
Dem Tier zuliebe und auch aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Mitnahme von Tieren in das Festivalzelt (bei Starkregen/Schlechtwetter) nicht zugelassen.

Fotografieren

Die Mitnahme von professionellen Ton- und Bildaufnahmegeräten jeglicher Art in den Veranstaltungsbereich ist nicht gestattet. Das Ablichten einzelner Auftritte ist nur mit vorab akkreditierten Presseausweisen oder Fotopässen gestattet.

E-Bikes, Mountainbikes

Das Festivalgelände ist mit dem Mountainbike bzw. E-Bike erreichbar.

Öffentliche Fördergeber

BMKOES Land Tirol

Hauptsponsoren

Hella Osttirol

Medienpartner

tirol.orf.at oe1 journal Club | Tiroler Tageszeitung Dolomitenstadt Osttiroler Bote

Firmenpartner

STINGL Klaviere

IMPRESSUM

Verein Musicbanda Franui
Kochstraße 10
6020 Innsbruck
office@franui.at
www.franui.at

Haftungshinweis
Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Website angebotenen Informationen wird keine Haftung übernommen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Dieses Impressum gilt auch für unsere Social-Media Kanäle.

Gestaltung
Circus. Büro für Kommunikation und Gestaltung
www.circus.at

Technische Umsetzung
makamuri
www.makamuri.com

PRESSE

Pressekontakt
Valerie Besl
vielseitig ||| kommunikation
T +43 664 833 92 66
valerie.besl@vielseitig.co.at

NEWSLETTER

Bleiben Sie über aktuelle Veranstaltungen und Konzerte informiert, abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter der Musicbanda Franui.